Kunstkurse zu Zeichnen, Aquarell- und Acrylmalerei, Kalligraphie, Mixed Media, Urban Sketching
Ziel des Unterrichts ist es, Mal- und Zeichentechniken zu vermitteln, mit denen eine Darstellung von Landschaften und Städten, Bäumen, Blumen, Still-Leben, Portraits, des menschlichen Körpers, Tieren oder Gebäuden realisiert werden kann.
In der Acrylmalerei werden auch das experimentelle und abstrakte Malen zum Gegenstand des Kurses.
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, der sowohl eine sehr persönliche Betreuung der Teilnehmer, als auch die Erarbeitung eines individuellen Zeichen- oder Malprojekts ermöglicht.
Außerdem erfahren Sie viel über die Arbeitsmaterialien, über Papiere und Kompositionsregeln und erhalten Tipps über weitere Gestaltungsmöglichkeiten.
Im ersten Halbjahr 2021 steht von Januar bis Mitte März das Zeichnen im Vordergrund der Kurse, ab Ende März bis Juni das Malen mit verschiedenen Medien, insbesondere Aquarell und Öl.
Seit dem 2. Halbjahr 2020 finden die Kurse selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher Hygieneregeln, die in Rheinland-Pfalz gelten, statt.
In diesem Kurs erlernen Sie grundlegende Techniken des gegenständlichen und figürlichen Zeichnens mit Graphitstiften wie zum Beispiel das Schraffieren oder das Zeichnen von Licht und Schatten. Außerdem werden Kompositions- und Perspektivethemen behandelt. Der Kurs wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Dieser Workshop wendet sich an Interessenten, die schon über ein paar Kenntnisse im Zeichnen und Malen besitzen, und gibt Gelegenheit, das in Kursen Erlernte zu vertiefen, neue Zeichen- oder Maltechniken auszuprobieren oder eigene Projekte in Graphit, Aquarell oder in einer anderen Technik zu erarbeiten. Am Anfang jedes Workshops stelle ich eine spezielle Technik vor.
In diesem Kurs stehen Hände und Füße im Mittelpunkt. Wer schon einmal versucht hat, Hände oder Füße realistisch zu zeichnen, hat schnell festgestellt, dass dies nicht so einfach ist. In diesem Kurs lernen wir die Proportionen der Hände und Füße kennen, indem wir ihre Formen auf minimale Strukturen zurückführen und von dort zu einer realistischen, […]
Dieser Kurs vermittel das schnelle Erfassen und Zeichnen bewegter Figuren. Dabei steht der menschliche Körper beim Sport, Gehen, Springen, Tanzen, Fahrradfahren im Vordergrund. Aber auch der sitzende Körper, im Café oder auf einem Sofa, sind Thema des Kurses. Diese schnelle Zeichnen ist hilfreich beim Skizzieren unterwegs, aber auch beim schellen zeichnerischen Erfassen einer Situation.
Von einem Bild, das nur in einer Farbe oder in Abstufungen einer Farbe gezeichnet wurde, geht eine besondere Faszination aus. Wir benutzen Rötel, Graphit, Farbstifte, Pastell, Kohle oder ein anderes Zeichenmedium wie Fineliner, um ein monochromes Bild zu zeichnen. Dabei gibt es keine Motiveinschränkungen. Sie können eine Portrait, einen Baum, eine Landschaft oder ein Still-Leben […]
Ganz gleich, ob man eine Landschaft, Gebäude, Gegenstände eines Still-Lebens oder einen Straßenzug mit Personen darstellen möchte, wir benötigen ein paar Kenntnisse der perspektivischen Regeln, um eine realistische Zeichnung anfertigen zu können. Die Grundkenntnisse einer konstruierten Perspektive, der Farbperspektive oder der Tiefenwirrkung erlernen Sie in diesem Kurs.
Nach einer kleinen Materialkunde, in der Sie viel über Papiere und Pinsel, Farben und Hilfsmittel und vieles mehr erfahren, erlernen wir das Lavieren, das Anlegen, gleichmäßiger Farbflächen, wie man Farben „absaugt“ und Übergänge schafft. Viele praktische Beispiele werden Sie erarbeiten und so die Feinheiten der Aquarellmalerei kennenlernen. Am Schluss des Kurses können Sie ein kleines […]
Dieser Workshop wendet sich an Interessenten, die schon über ein paar Kenntnisse im Zeichnen und Malen besitzen, und gibt Gelegenheit, das in Kursen Erlernte zu vertiefen, neue Zeichen- oder Maltechniken auszuprobieren oder eigene Projekte in Graphit, Aquarell oder in einer anderen Technik zu erarbeiten. Am Anfang jedes Workshops stelle ich eine spezielle Technik vor.
17. April, 12:00 – 18:00, Kreativwerkstatt Remagen
In diesem Kurs wollen wir die verschiedensten Blumen in Aquarell malen. Dabei erlernen wir auch die Darstellung von weißen Blumen vor dunklem Hintergrund, das realistischen Malen von Blumen, aber auch das spontane, lockere Darstellen von Blüten.
24. April, 12:00 – 18:00, Kreativwerkstatt Remagen
Dieser Workshop wendet sich an Interessenten, die schon über ein paar Kenntnisse im Zeichnen und Malen besitzen, und gibt Gelegenheit, das in Kursen Erlernte zu vertiefen, neue Zeichen- oder Maltechniken auszuprobieren oder eigene Projekte in Graphit, Aquarell oder in einer anderen Technik zu erarbeiten. Der Workshop findet zwar an zwei Samstagen im ersten Halbjahr statt, […]
Nach einer kurzen Einführung in die Proportionen des Kopfes erarbeiten wir Portraits in der Nass-in-Nass-Technik. Der Hinweis „modern“ deutet nur daraufhin, dass wir das Portrait nicht in der Schichtmalweise aufbauen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschritte geeignet.
In der Nass-in-Nass-Technik werden wir in diesem Kurs Bäume in Ölfarben malen. Die Nass-in-Nass-Technik eignet sich besonders, um den Bildern einen impressionistischen Charakter zu geben. Ich gehe in diesem Kurs aber auch auf die Eigenschaften der Schichtmalweise ein.
Für diesen Kurs treffen wir uns an einem Ort mit Blick auf das Siebengebirge, den Drachenfels und das Schloss Drachenburg, um an der frischen Luft ein Bild der Szenerie in Öl oder in Aquarell zu malen.
Dieser Workshop gibt Gelegenheit, das in den Kursen Erlernte zu vertiefen, neue Zeichen- oder Maltechniken auszuprobieren, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren oder eigene bzw. begonnene Projekte in Graphit, Aquarell oder in einer anderen Technik zu erarbeiten. Zu Beginn stelle ich eine besondere Technik vor.
Die kommenden Ferien bieten die Möglichkeit, Ihre Reiseeindrücke in Skizzen festzuhalten: Sehenswürdigkeiten, Szenen aus der Stadt, Eigenartiges, Einzigartiges. Im diesem Kurs erlernen Sie grundlegende Techniken des „schnellen“ Zeichnens von Gebäuden und Personen. Nach der Einführung in die Urban-Sketching-Techniken werden wir diese an reealen Objekten während eines Rundgangs durch Remagen ausprobieren.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies zur Verbesserung des Angebots verwenden. Mehr lesenZustimmen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.